×

Nachricht

Leider ist dieser Kurs ausgebucht.

FavoritenDruckenE-Mail Adresse

KG Düsseldorf: Heizlastberechnung gem. DIN TS 12831

Beginn:
29. Aug 2023
Ende:
30. Aug 2023
zuletzt aktualisiert:
30. Mär 2023
Kurs-Nr.:
WBL 23-88
Treffer:
1321
Favorit:
0 Favorit
Preis:
249,00 EUR pro Platz
Ort:
Dülmen
Gruppe:
GebäudeenergieberaterInnen
Level:
Fortgeschrittene
Freie Plätze:
0 von 0
Trainer:

Beschreibung

 

Heizlastberechnung gem. DIN TS 12831

Zielgruppe

KG Düsseldorf

Inhalt

Beim Austausch eines Wärmeerzeugers oder dem Neubau eines Effizienzhauses ist die Durchführung eines hydraulischen Abgleiches der Heizungsanlage in der Regel zwingend vorgeschrieben, um Fördermittel zu generieren.

Aufgrund der Tatsache, dass eine Heizlastberechnung Grundlage für die Berechnung und Durchführung des hydraulischen Abgleiches einer Heizungsanlage ist, sollte diese Dienstleistung in jedem Portfolio eines Energieberaters implementiert sein.

 

Lehrgangsinhalte:

  • Das Grundprinzip der Heizlastberechnung
  • Einführung in die Norm
  • Überblick über die erlaubten Verfahren und deren Anwendungsbereich
  • Grundlagen Bauphysik (U-Wert Ermittlung und Berücksichtigung der Wärmeübergangswiderstände)
  • Schrittweise, handschriftliche Berechnung einer raumweisen Heizlast
  • Softwaregestützte Berechnung einer Heizlast mithilfe eines vorgefertigten 3D-Modell und Überführung in das Programm „TGA-Heizung“ von Hottgenroth
  • Anfertigen eines 3D-Modells und Durchführung einer Heizlastberechnung unter Berücksichtigung einer kontrollierten Wohnraumlüftung

 

Lehrgangsablauf:

Am ersten Tag wird mithilfe eines Skriptes die Heizlast überwiegend handschriftlich ermittelt, um das Grundprinzip zu verstehen. Es werden auch Grundlagen, wie die Ermittlung des U-Wertes, geschult.  Daher ist ein Taschenrechner mitzubringen. Das dient dazu, die Ergebnisse, die man in der Praxis softwaregestützt erzielt, auf Plausibilität prüfen zu können.

Am zweiten Tag wird dann im ersten Stepp, mithilfe eines vorgefertigten 3D-Modell, die softwaregestützte Berechnung der Heizlast vermittelt. Im weiteren Verlauf wird dann, durch die Teilnehmer selbst, ein 3D-Modell angefertigt und die Heizlastberechnung durchgeführt, optional auch unter Berücksichtigung einer kontrollierten Wohnraumlüftung.

Teilnehmer

min.15, max. 24 Teilnehmer  

Referent

David Storks, Akademie Dülmen

Dauer

jeweils 9.00 bis 17.00 Uhr (16 UE)

Kosten

249,00 Euro


Kategorie

Tags

Zum Seitenanfang