Hydraulischer Abgleich im Bestand
Anlagen zur Wärmeerzeugung werden, neben vielen anderen technischen Mindestanforderungen, immer erst dann gefördert, wenn durch einen Fachmann der hydraulische Abgleich durchgeführt wurde.
Für den Nachweis über den hydraulischen Abgleich nach Verfahren A oder B ist stets das Bestätigungsformular einschließlich der Berechnungsunterlagen bereitzustellen.
Da den ausführenden Gewerken häufig die Zeit zur Berechnung des hydraulischen Abgleiches fehlt und im gleichen Zuge der Energieberater die Heizlastberechnung aufgrund des ISFP´s schon vorliegen hat, liegt es nahe, diese Berechnung in Zukunft mit anzubieten.
Wenn du also den hydraulischen Abgleich als Dienstleistung in dein Unternehmen implementieren möchtest, dann ist dieser Lehrgang genau der richtige für dich!
Voraussetzungen
Teilnahme an dem Lehrgang: "Heizlastberechnung gem. DIN TS 12831", Kenntnisse HottCAD
Hinweis
Dieser Lehrgang ist beschränkt auf Zweirohrwarmwasserheizungen für Wohngebäude im Bestand.
Lehrgangsablauf
Tag 1: Theoretische Grundlagen - ohne Software
Tag 2: Berechnung des hydraulischen Abgleiches – softwaregestützt
Tag 3: Fabian Merz – hydraulischer Abgleich – Praxis an der Wilo-Brain
Dozenten
David Storks, Fabian Merz, Matthias Hoersen / Akademie Dülmen
Dauer
24 Unterrichtseinheiten
Kosten
399 Euro Nichtmitglieder 753 Euro