Vorbereitung auf die Meisterprüfung Teil I+II
im Schornsteinfegerhandwerk

Zielgruppe
Schornsteinfegergesellen und Schornsteinfegergesellinnen. Die Fort­bildungs­lehrgänge Ausbildung der Ausbilder (entspricht Teil IV) sowie Fachkaufmann Handwerkswirtschaft (entspricht Teil III) sind nicht Voraussetzung für eine Teil­nahme; der Meisterbrief wird jedoch erst nach Bestehen aller 4 Teile ausgehändigt.

Bedeutung     
Die bestandene Meisterprüfung berechtigt zur selbständigen Führung und Verwaltung eines Kehrbezirks und zur Ausbildung des Berufsnach­wuchses.

Prüfung
Für die Prüfung vor der Handwerkskammer Münster ist die abgeschlossene Gesellenprüfung Voraussetzung.

Lehrgangsinhalte
Vorbereitung auf die Teile I und II der Meisterprüfung sowie Inhalte zur Gebäudeenergieberatung.

Lernmaterial
Arbeitsblätter des ZIV, Gesetzte, Verordnungen, Handwerksregeln
Laptop mit folgenden Systemvoraussetzungen: 
 https://www.hottgenroth.de/systemvoraussetzungen; Schornsteinfeger-Software

Lehrgangszeiten
Der Lehrgang umfasst 800 Unterrichtsstunden und wird in Teilzeit blockweise durchgeführt, wobei 1 Block 2-5 Wochen beträgt. Die gesamte Lehrgangsdauer inklusive Prüfung beträgt ungefähr 15 Monate.

Kosten
Die Lehrgangskosten betragen zur Zeit Euro 4.150,00; Prüfungsgebühren: Euro 1.795,00 (zu zahlen an die Handwerkskammer Münster).

Über eine Förderung und Finanzierung informiert:
Meister-BaföG: HWK Münster Tel: 0251/705-0 oder www.aufstiegs-bafoeg.de

Termine
Aktuelle Termine finden Sie auf unserer Homepage unter  MVL-Kurstermine


Anmeldung
Vormerkungen nehmen wir jederzeit entgegen. Anmeldungen müssen schriftlich mit dem entsprechenden Formular erfolgen. Mit der Anmeldung werden die Teilnahme- und Zahlungs­bedingungen der Schornsteinfeger-Akademie anerkannt.


Unterkunft
Unterkunft wird durch unsere Schule nicht gestellt, ein Unterkunfts­verzeichnis von Dülmen legen wir der Aufnahmebestätigung bei.

Kontakt
Schornsteinfeger-Akademie NRW

Alter Ostdamm 17
48249 Dülmen


Tel: 02594 / 9445-0 
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!  
www.schornsteinfegerakademie.de

 

 

 


Fach/Themenübersicht

U-Tage

Dozenten
Baurecht 5 Wonsik
BImSch 3 Terschluse
GEG 2 Storks
Brandschutz 3 Budde
SchfHwG 2 Rieke
Messtechnik 3 Breidebach
Baustoffe/Bauprodukte 2 Göke
Regelungstechnik 2 Vollmer
Bauphysik 2 Storks
Brennstoffe 1 Lander
Lüftung 6 Wirth/Vollmer/Storks
Gütelsiegel 2 Schäfers
HS Energieberater 2 Kube
Betriebswirtschaft 5 Brüning/Terschluse
Gesprächsführung/Rethorik 1 Rieke
Marketing 2 H. Vollmer
Energieberatung 4 Frevert
Regenerative Energien 1 Storks
Verbrennungsrechnen 2 Bothur
Verbrennungsluftversorung 2 Rosocha
Unfallverhütung 2 Kipp
Strömungslehre 1 Rosocha
Feuerungsanlagen 3 Wirth
Fachzeichnen 2 Overtus
Wettbewerbsrecht 1 Kopp
Komplexe Aufgabenstellung 1 Kopp
Kehrbezirksverwaltung 11 Hittorf/Gogol/ Breitenborn/
Bothur/Overtus/Rieke/Kipp
Schriftverkehr 1 Dieminger
DIN EN 13384 2 Radermacher
Hydraulischer Abgleich 2 Merz
Heizungs-Check 1 Storks
Umsetzungskonzept 1 Kopp
Luftdichtheit/ Thermographie 1 Frevert
Wärmepumpe 1 Merz
Praxis Messen 2 Storks/Terschluse
Betrieborganisation 3 Wolf
Praxis in Betrieben 4 Mentor
Übungsaufgaben 4 Klitzke/Rosocha/
Radermacher
Bauabnahme 1 Terschluse
Praxis Optimierung 1 Dieminger
Praxis Brennstoff 1 Lander
Praxis Software 1 Marschan
Meisterprüfungsprojekt 1 Kopp

 

 

Zum Seitenanfang