Vorbereitung auf die Meisterprüfung Teil I+II im Schornsteinfegerhandwerk
Zielgruppe Schornsteinfegergesellen und Schornsteinfegergesellinnen. Die Fortbildungslehrgänge Ausbildung der Ausbilder (entspricht Teil IV) sowie Fachkaufmann Handwerkswirtschaft (entspricht Teil III) sind nicht Voraussetzung für eine Teilnahme; der Meisterbrief wird jedoch erst nach Bestehen aller 4 Teile ausgehändigt.
Bedeutung Die bestandene Meisterprüfung berechtigt zur selbständigen Führung und Verwaltung eines Kehrbezirks und zur Ausbildung des Berufsnachwuchses.
Prüfung Für die Prüfung vor der Handwerkskammer Münster ist die abgeschlossene Gesellenprüfung Voraussetzung.
Lehrgangsinhalte Vorbereitung auf die Teile I und II der Meisterprüfung sowie Inhalte zur Gebäudeenergieberatung.
Lehrgangszeiten Der Lehrgang umfasst 800 Unterrichtsstunden und wird in Vollzeit blockweise durchgeführt, 6-8 Blöcke à 2-4 Wochen.
Kosten Die Lehrgangskosten betragen zur Zeit Euro 4.150,00; Prüfungsgebühren: Euro 1.795,00 (zu zahlen an die Handwerkskammer Münster).
Über eine Förderung und Finanzierung informiert: Meister-BaföG: HWK Münster Tel: 0251/705-0 oder www.aufstiegs-bafoeg.de
Termine Aktuelle Termine finden Sie auf unserer Homepage unter MVL-Kurse
Anmeldung Vormerkungen nehmen wir jederzeit entgegen. Anmeldungen müssen schriftlich mit dem entsprechenden Formular erfolgen. Mit der Anmeldung werden die Teilnahme- und Zahlungsbedingungen der Schornsteinfeger-Akademie anerkannt.
Unterkunft Unterkunft wird durch unsere Schule nicht gestellt, ein Unterkunftsverzeichnis von Dülmen legen wir der Aufnahmebestätigung bei.
|